1.2 Bildzeichen - Pneumatiksymbole

Bitte beachten Sie, dass die DIN Symbolik neu definiert wurde, alle Bilder sind noch nach alter NORM. Die Schaltungen sind natürlich nach wie vor gültig - die Darstellungsweise muss aber korrigiert werden . Diese Seiten werden laufend überarbeitet, dabei wird auch nach und nach auf die neue Bezeichnungsart umgestellt.

Die Bildzeichen pneumatischer Geräte sind nach DIN 24 300 genormt. Ein Bildzeichen charakterisiert ein Gerät nach seiner Funktion, kann aber nicht als Anhaltspunkt für seine Bauart dienen. Unter Bauart wird der konstruktive Aufbau, die Größe, bzw Form des Teiles verstanden.

Die erste Gruppe von Bauteilen sind die Energieumformer, wo es einerseits die Motoren, welche nach dem Verdrängungsprinzip pneumatische Energie in mechanische Energie in Form einer drehenden Bewegung umwandeln, und andererseits die Zylinder, welche nach dem gleichen Prinzip arbeiten, aber eine lineare Bewegung zu Folge haben, gibt.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

Symbole Pneumatik

 

Verdichter

Maschine die Gas von einem kleinem Druckniveau auf ein höheres bringt.

Symbole Pneumatik

 

Pneumatikmotor mit einer Strömungsrichtung

Energieumformer, wo die Luft nur in eine Richtung strömen kann, und somit auch nur eine Drehrichtung möglich ist.

Symbole Pneumatik

 

Pneumatikmotor mit zwei Strömungsrichtungen

 

Energieumformer, wo die Luft die Maschine in zwei Richtungen durchströmen kann, also zwei Drehrichtungen realisiert werden können.

Symbole Pneumatik

 

Schwenkmotor

Motor, der nur Schwenkbewegungen innerhalb eines begrenzten Bereiches durchführen kann.

 

Symbole Pneumatik

 

Einfachwirkender Zylinder

 

Die Druckluft kann den Kolben nur in eine Richtung bewegen, die Rückstellung muß durch eine äußere Kraft erfolgen

 

Symbole Pneumatik

 

Einfachwirkender Zylinder

 

Die Druckluft kann den Kolben nur in eine Richtung bewegen, die Rückstellung erfolgt durch eine innere Kraft, die durch die eingebaute Feder hervorgerufen wird.

Symbole Pneumatik

Doppeltwirkender Zylindermit einseitiger Kolbenstange

Die Druckluft kann den Kolben in beide Richtungen bewegen

 

Symbole Pneumatik

 

Doppeltwirkender Zylinder mit verstellbarer Endlagendämpfung

Knapp bevor der Kolben seine Endlage erreicht, wird durch eine eingebaute Drossel eine dämpfende Kraft aufgebracht, der Kolben fährt sacht in seine Endlage.

 

Symbole Pneumatik

Doppeltwirkender Zylinder mit durchgehender Kolbenstange und verstellbarer Endlagendämpfung

Es handelt sich um eine Kombination aus obigen Bauformen.

Bild 1.1Symbole für Energieumformer

Zur Energiesteuerung dienen Wegeventile, sie legen den Weg des Druckmittels innerhalb der Schaltung fest.

Ventile werden immer in der 0 - Stellung (unbetätigt) oder in der Ausgangsstellung

(wenn die Anlage bereits unter Druck steht, aber keine Arbeitsprozeß in Gang ist, also jene Stellung, mit der das Schaltprogramm beginnt) gezeichnet. Im Folgenden werden mögliche Ausgangsstellungen erklärt.

Ventile mit Sperrausgangsstellung sind so gebaut, daß am Eingang des Ventiles Druck anliegt, aber der Weg zum Ausgang versperrt ist, d.h. der Ausgang ist drucklos.

Als Ruhestellung bezeichnet man bei Ventilen mit Rückstellung (z.B. Feder), jene Stellung, die von den Teilen des Ventiles eingenommen wird, wenn es nicht angeschlossen ist. Bei Ventilen mit drei Schaltstellungen ist die Ruhestellung die Mittelstellung.

Als Schwimmstellung wird jener Schaltzustand des Ventiles bezeichnet, wo alle Anschlüsse im Inneren des Ventiles miteinander verbunden werden. Letztere Bauart ist eher in der Hydraulik anzutreffen.

Beispiele zu den genannten Bauarten sind im Bild 1.2 , mit genauerer Erklärung zu finden.

Systematik der Ventilbezeichnung: Beispiele für Ventile: 4/2 - Wegeventil, 3/2 - Wegeventil, etc.

Die erste Zahl vor dem Schrägstrich gibt die Anzahl der Druckluftanschlüsse an, wobei die Steuerungsanschlüsse nicht berücksichtigt werden, die Zahl hinter dem Schrägstrich gibt Auskunft über die Zahl der möglichen Schaltstellungen des Ventils.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

Symbole Pneumatik

2/2 Wegeventil in Sperrausgangsstellung

Im Anfangszustand ist der Ausgang des Ventiles drucklos.

Symbole Pneumatik

2/2 Wegeventil in Durchflußausgangsstellung

Im Ausgangszustand steht der Ausgang des Ventiles unter Druck

Symbole Pneumatik

3/2 Wegeventil in Sperrausgangsstellung

Im Anfangszustand ist der Ausgang des Ventiles drucklos.

Symbole Pneumatik

3/2 Wegeventil in Druchflußausgangsstellung

Im Ausgangszustand steht der Ausgang des Ventiles unter Druck

Symbole Pneumatik

4/2 Wegeventil

mit einem Entlüftungsanschluß

Symbole Pneumatik

4/3 Wegeventil mit Schwimmstellung

In der Mittelstellung sind alle Anschlüsse miteinander verbunden

Symbole Pneumatik

5/2 Wegeventil

mit getrennten Entlüfungsanschlüssen

Symbole Pneumatik

5/3 Wegeventil in Ruhestellung

alle Anschlüsse sind gesperrt

Bild 1.2Wegeventile

Betätigungsarten: Die Betätigungsart gibt Auskunft wodurch auf die Schaltstellung des Ventiles Einfluß genommen werden kann. Man unterscheidet zwischen Betätigung durch Muskelkraft, mechanische Betätigung, pneumatischer Betätigung, und elektrischer Betätigung.

Betätigungsart

Bildzeichen

Bezeichnung

Muskelkraftbetätigt

 

 

Symbole Pneumatik

allgemein

Symbole Pneumatik

Taster

Symbole Pneumatik

Hebel

Symbole Pneumatik

Pedal

Symbole Pneumatik

Zweihandbetätigung als Sicherheitsbetätigung

Mechanisch betätigt

 

 

 

 

Symbole Pneumatik

Stößel

Symbole Pneumatik

Tastrolle

Symbole Pneumatik

Tastrolle mit Leerrücklauf

Symbole Pneumatik

Feder

Symbole Pneumatik

Rasten

Pneumatisch betätigt

 

 

 

 

 

 

Symbole Pneumatik

durch Druckbeaufschlagung

Symbole Pneumatik

durch Druckentlastung

Symbole Pneumatik

mit Differenzdruckkolben

Symbole Pneumatik

durch Luftfeder

Symbole Pneumatik

durch Druckbeaufschlagungdes Vorsteuerventiles

Symbole Pneumatik

durch Druckentlastung des Vorsteuerventiles

Elektrisch betätigt

 

 

 

Symbole Pneumatik

direkt mittels Elektromagnet

Symbole Pneumatik

indirekt mittels Elektromagnet durch Druckbeaufschlagung des Hauptsteuerventiles

Symbole Pneumatik

indirekt mittels Elektromagnet durch Druckbeaufschlagung des Hauptsteuerventiles

Bild 1.3Betätigungsarten

Sperrventile sind Bauelemente, die den Durchfluß in einer Richtung sperren, und in der anderen Richtung freigeben.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

 

Symbole Pneumatik

 

 

Wechselventil
( ODER - Glied )

Das Ventil hat zwei Eingänge und einen Ausgang. Die Eingänge werden variabel mit Druck beaufschlagt.

Symbole Pneumatik

 

Zweidruckventil
( UND - Glied )

Am Ausgang ist nur dann ein Signal vorhanden, wenn beide Eingänge mit Druck beaufschlagt werden.

 

Symbole Pneumatik

 

Schnellentlüftungsventil

 

Ist die linke Eingangsleitung entlüftet, so wird die zum Verbraucher führende Leitung (oben) direkt über die rechte Leitung ins Freie entlüftet.

 

Symbole Pneumatik

 

Rückschlagventil

 

Der Durchfluß ist nur in eine Richtung möglich, und nur dann, wenn in der gezeichneten Stellung der Druck auf der linken Seite höher ist als auf der rechten Seite.

 

Symbole Pneumatik

 

Rückschlagventil mit Federbelastung

 

Der Durchfluß ist nur in einer Richtung möglich, analog zu vorher, zusätzlich muß nun auch die Federkraft überwunden werden.

Bild. 1.4Sperrventile

Druckventile sind Elemente, die den Druck im Rahmen der Endstellungen kontinuierlich beeinflussen können.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

Symbole Pneumatik

 

Druckregelventil

Der Druck auf der Sekundärseite wird unabhängig vom Eingangsdruck konstant gehalten.

Symbole Pneumatik

 

Druckbegrenzungsventil

Wird ein bestimmter Druck erreicht, so entlüftet das Ventil die Leitung.

Symbole Pneumatik

 

Druckschalter

Wird in der Druckluftleitung ein bestimmter Druck erreicht, so wird ein elektrischer Kontakt geschlossen.

Bild. 1.5Druckventile

Stromventile dienen zur Beeinflussung des Durchflußes, in Strömungsrichtung kommt es zur Drosselung.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

Symbole Pneumatik

Drosselventil

Die Drosslung ist konstant.

Symbole Pneumatik

 

Verstelldrosselventil

Der Grad der Drosselung kann mittels einer Schraube reguliert werden.

 

Symbole Pneumatik

 

Drosselrückschlagventil verstellbar

In einer Richtung ist freier Durchgang möglich, in der entgegengesetzen Richtung kommt es zur Drosselung.

Bild. 1.6Stromventile

Energieübertragungselemente sind Baueinheiten, die Druckluft oder elektrische Energie weiterleiten oder verteilen.

Bildzeichen

Benennung

Erklärung

Symbole Pneumatik

Druckquelle

Zeigt eine Energiequelle an.

Symbole Pneumatik

Arbeitsleitung

Sind Leitungen, die für die Verwendung in Arbeitsgeräten bestimmte Druckluft führen

Symbole Pneumatik

 

Steuerleitung

Führen Druckluft, die alleine zur Umsteuerung anderer Ventile oder Steuerelemente dient.

Symbole Pneumatik

Elektrische Leitung

Elektrisches Bauteil

Symbole Pneumatik

bewegliche Leitung

Elektrisches, hydraulisches oder Pneumatisches Bauteil

Symbole Pneumatik

Leitungsverbindung

Pneumatik

Symbole Pneumatik

Leitungskreuzung

Pneumatik

Symbole Pneumatik

Entlüftungsstelle

Pneumatik

Symbole Pneumatik

Entlüftung mit Anschlußgewinde

Pneumatik

Symbole Pneumatik

Entlüftung ohne Anschlußgewinde

Pneumatik

Symbole Pneumatik

Speicher

Behälter, in dem Druckluft gespeichert werden kann.

Symbole Pneumatik

 

Öler

Im Öler wird durchströmende Druckluft mit fein zerstäubtem Öl angereichert

Symbole Pneumatik

 

Filter

Haben die Aufgabe unerwünschte Feinstoffe aus der Druckluft zu entfernen.

Symbole Pneumatik

 

Wartungseinheit

 

Ist eine Kombination aus Filter, Öler und Druckregelventil, die Wartungseinheit ist fixer Bestandteil aller Druckluftsteuerungen.

Symbole Pneumatik

 

Schalldämpfer

Dienen zur Geräuschminderung der bei der Entlüftung ausströmenden Druckluft.

Symbole Pneumatik

Druckmeßgerät

Zeigt den Druck an einer Stelle an.

Bild. 1.7Energieübertragungselemente

Maschinenbau gratis kostenlos
Maschinenbau - historisch - Geschichte - Engineering - modern - Technik - Praxis


Empfehlen

 

Info

Bitte beachten Sie, dass die Bilder auf dieser Webseite teilweise noch nach alter DIN ISO 1219 sind. Bei der Anwendung bitte immer eigenständig prüfen - welche Norm gerade aktuell ist - für die Normgerechtheit der Angaben kann daher keine Garantie übernommen werden.

Detailinfo und eine Normenübersicht finden Sie hier.

Service

Linktipps